Archiv der Kategorie: blog

Fürst Pückler-Eistorte à la Wolfgang Meißner

  Zutaten Grundmasse 1 Kuvertüre Halb-bitter 1 Vanille Preiselbeeren 1500 ml süße Sahne 3 Eier 10 Eigelb 2 Tasse Zucker 1 Bisquitboden, 1,5 cm dick Zubereitung Eimasse mit Zucker aufschlagen. Sahne ohne Zucker schlagen und unter die Eimasse heben (Grundmasse). … Weiterlesen

Print Friendly, PDF & Email
Veröffentlicht unter blog, Dessert | Kommentare deaktiviert für Fürst Pückler-Eistorte à la Wolfgang Meißner

Liechtensteiner Bohnensuppe

  Zutaten 400 g getrocknete weisse Bohnen 1 EL Butter 2 Zwiebeln (fein gehackt) 1 Stange Lauch (in Streifen) 1/2 Sellerieknolle (in Scheiben) 6  Karotten (in Rädchen) 2-3 l Wasser 250g Rollgerste (Graupen) 300 g Kasseler vom Hals, am Stück … Weiterlesen

Print Friendly, PDF & Email
Veröffentlicht unter blog, Suppen | Kommentare deaktiviert für Liechtensteiner Bohnensuppe

Rote Bete Salat – klassisch

Zutaten: 1 kg Rote Bete, vorgegart 2 Zwiebel in dünne Scheiben geschnitten ca. 100 ml Gemüsebrühe Kümmel 3 Lorbeerblätter 3 Nelken Zucker ca. 5 EL Essig Salz oder grobes Meersalz Pfeffer, schwarz aus der Mühle nach Bedarf: Frischer Meerrettich Zubereitung: … Weiterlesen

Print Friendly, PDF & Email
Veröffentlicht unter blog, Salate | Kommentare deaktiviert für Rote Bete Salat – klassisch

Hummerfond

Zutaten: 1-2 Hummerkarkassen (Schalen, dünne Arme) kleingehackt. Von den Innereien ggf. den Coraill (nur bei weiblichen Tieren) und den Mageninhalt entfernen. 1 EL Olivenöl ca. 150 g klein geschnittene Schalotten, Karotten, Lauch und Stangensellerie 2 kleine Tomaten, zerschnitten 1 EL … Weiterlesen

Print Friendly, PDF & Email
Veröffentlicht unter blog, Fonds und Saucen | Kommentare deaktiviert für Hummerfond

Spätzle

Spätzle sind die Standardbeilage der Schwaben. Jede Hausfrau hat ihr eigenes Spezialrezept. Hier mein bewährtes Rezept. Ich füge zu dem Mehl etwas Gries. Die Spätzle werden dadurch etwas bissfester. Zutaten: 200g Mehl 2 EL Gries 3 Eier 2 Eigelb Salz … Weiterlesen

Print Friendly, PDF & Email
Veröffentlicht unter blog, Pasta | Kommentare deaktiviert für Spätzle

Gedünstete Hühnerleber

Das Originalrezept „Gedünstete Hühnerleber im Wok“ stammt von Wok-Blogger (www.wok-set.de). Es wurde von mir nachgekocht und abgewandelt. Ideale Beilage ist Basmatis- oder Klebreis. Anstelle von Hühnerleber eignet sich auch Hühnerbrust. Zutaten: Hauptzutaten 500 g Hühnerleber ½ EL Mondamin 2 El … Weiterlesen

Print Friendly, PDF & Email
Veröffentlicht unter blog, Huhn | Kommentare deaktiviert für Gedünstete Hühnerleber

Schnecken a la Ditha

Zutaten: 2 Rollen frischer Blätterteig Füllung 1 Bergsalami (Aldi) 300g, 1 Packung Hinterschinken (200 g) 200g Gouda 1/2 Becher Schmand 1 Ei Petersilie abschmecken mit Pfeffer und Salz oder Senf Zubereitung: Zutaten der Füllung durch den Fleischwolf drehen und kneten. … Weiterlesen

Print Friendly, PDF & Email
Veröffentlicht unter blog, Fingerfood | Kommentare deaktiviert für Schnecken a la Ditha

Brathering

  Zutaten 4 grüne Heringe, ohne Kopf, küchenfertig Zitronensaft Mehl 1 EL Butaris ca. 500 ml Milch Marinade 4 Zwiebeln 3 EL Öl (Sonnenblumen) 2 Lorbeerblätter 1 EL Senfkörner 4 Pimentkörner 4 Wacholderbeeren 300 ml Hühnerbrühe (instant) Essig, Weinessig oder … Weiterlesen

Print Friendly, PDF & Email
Veröffentlicht unter blog, Meeresfische | Kommentare deaktiviert für Brathering

Apfelkuchen

Zutaten Teig 100-125 g Butter 125 g Zucker 2 Eier eine Prise Salz Abrieb von 1/2 Zitrone 200 g Weizenmehl 2 gestrichene TL Backpulver 1-4 EL Milch Belag 3-4 säuerliche Äpfel, z.B. Cox Orange EL Rosinen 1 EL Rum zu … Weiterlesen

Print Friendly, PDF & Email
Veröffentlicht unter Backwaren, blog, Kuchen & Gebäck | Kommentare deaktiviert für Apfelkuchen