Archiv des Autors: moffie

Gebratene Forelle

Mein Forellengericht ist Forelle Blau! Aber wer lieber gebratenen Fisch mag, für den habe ich ein Rezept bei Alfons Schuhbeck in seinem Buch „Meine Bayerische Küche“ gefunden. Durch die Verwendung von braune Butter, statt üblicherweise zerlassener Butter, bekommt der Fisch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fisch & Krustentiere, Süsswasserfische | Kommentare deaktiviert für Gebratene Forelle

Aprikosenkuchen

  Zutaten 500 g Aprikosen, frisch, gedünstet oder Dosenware. Auch z.B. für Sauerkirschen geeignet. 26′ Springform Teig 150 g Mehl (405) 1/2 gestr. TL Backpulver 65 g Zucker 1 Pkg. Vanillezucker 1 Ei 65 g Butter Belag 250 g Magerquark … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Backwaren, Kuchen & Gebäck | Kommentare deaktiviert für Aprikosenkuchen

Forellensalat

Zutaten für 4 Portionen 1 Forelle, frisch und/oder 1 Forellenfilet, geräuchert 1 säuerlicher Apfel (z.B. Elstar, Cox Orange) 1/2 Salatgurke 1 Karotte 5 Radieschen 4 EL Majonaise 1 Becher saure Sahne Butterschmalz Salz und Pfeffer Saft einer halben Zitrone 1/2 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter blog, Salate | Kommentare deaktiviert für Forellensalat

Nur Suppe und dann was Süsses

Nicht nur am Dienstag war Großmutters Speiseplan klar geregelt. Das waren noch Zeiten. Susanne Veil hat in der Stuttgarter Zeitung vom 5. März 2016 einen amüsanten Artikel geschrieben, der aber auch nachdenklich stimmt.

Veröffentlicht unter Tipps & Links | Kommentare deaktiviert für Nur Suppe und dann was Süsses

Brauner Rinderfond für Saucen

Ein Braten braucht normalerweise kein zusätzliches Saucenrezept. Richtig zubereitet wird genug Sauce erzeugt. Reicht sie nicht aus, oder braucht man Sauce zu anderen Gerichten, dann ist das hier ein Grundrezept für einen aus natürlichen Zutaten hergestllten Fond. Brauner Fond ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fonds und Saucen | Kommentare deaktiviert für Brauner Rinderfond für Saucen

Ossobucco

Ein wunderbares Schmorgericht, dass besonders in die kalte Jahreszeit passt. Das Originalrezept stammt von Martina Meuth & Bernd Neuner-Duttenhofer (WDR-Kochen mit Martina & Moritz vom 7.9.2013 „Das schmeckt nach Ferien“). Ich habe es jedoch etwas abgewandelt. Zutaten für 4-6 Personen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kalb | Kommentare deaktiviert für Ossobucco

Weihnachtsstollen

Für meine Mutter war es Tradition zu Weihnachten Stollen für die ganze Famlie zu backen. Das waren in den besten Tagen schon mal bis zu 8 Stück. Geknetet wurde der schwere Teig natürlich von Hand – eine schwere körperliche Arbeit. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Backwaren, Kuchen & Gebäck | Kommentare deaktiviert für Weihnachtsstollen

Rinderschmorbraten

Ich habe mich wieder einmal an diesen Klassiker gewagt. Mit diesem gepickten Rinderbraten kann man nichts falsch machen, wenn man sich sich genügend Zeit lässt. Durch die Marinade erhält man viel schmackhafte Soße, was das Schwabenherz erfreut! Zutaten für 4-6 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rind | Kommentare deaktiviert für Rinderschmorbraten

Butterkuchen à la Helga (Bienenstich)

Das Rezept stammt von einer lieben Freundin, die es leider schon sehr früh ins Bayerische verschlagen hat. Wir denken aber gerne an die alten Zeiten zurück, besonders beim Kuchenbacken. Wer den Butterkuchen einmal genossen hat, backt in immer wieder.   … Weiterlesen

Veröffentlicht unter blog, Kuchen & Gebäck | Kommentare deaktiviert für Butterkuchen à la Helga (Bienenstich)

Auberginen-Zuccini-Paprika Tarte-Tatin

Eine ausgesprochen leckeres und leicht herzustellendes vegetarisches Gericht. Das ursprüngliche Rezept, das nur Auberginen verwendet, stammt von Tim Mälzer (Auberginen-Tarte-Tatin). Ich behaupte dass meine Abwandlung mit verschiedenen Gemüsearten und deren unterschiedliche Konsistenz und Farben das Ganze noch interessanter macht. Mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter blog, Gemüse, Pizza, Vorspeisen | Kommentare deaktiviert für Auberginen-Zuccini-Paprika Tarte-Tatin