Archiv des Autors: moffie
Zitronen-Joghurtkuchen
Das „3-Minuten-Rezept für Zitronen-Joghurtkuchen“ von Maria Dirschauer auf der Genuss Seite von Merkur.de habe ich nachgebacken. Die etwas ungewöhnliche Angabe der Zutaten kann man entsprechend der Größe der Backform leicht varieren. Ich habe eine kleine elsässische Gugelhupf Form mit 750ml … Weiterlesen
Gänseschmalz – klassisch
Wer Gänsebraten mag, der verzichtet nicht auf leckeren Gänseschmalz. Eine sehr schmackhafte und auch gesunde Delikatesse. Es enthält mehrfach ungesättigte Fette wie Omega-6- und Omega-3 Fettsäuren und senkt das Colesterin im Blut und wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislaufsystem aus. … Weiterlesen
Gänsebraten – klassisch
Die wichtigsten Punkte, wie man eine Weihnachtsgans zubereitet: Wenn Sie eine Weihnachtsgans auftauen, tun Sie dies im Kühlschrank und nicht in der Nähe eines Heizkörpers oder in Kontakt mit direkter Hitze. Dies kann bei einer großen Gans bis zu 3 … Weiterlesen
Pochierte Birnen im Orangensud
Diese Rezept hat sich bewährt als Beilage für Wildgerichte. Es stammt – etwas abgewandelt – von Annemarie Wildeisens. Zutaten für 4-5 Personen 2 Orangen, ungespritzt 1 Zitrone 3 Birnen, groß und fest 100 ml Weißwein 2 EL Cointreau oder anderer … Weiterlesen
Spare Ribs
Zutaten für 2-3 Personen 1 kg Schweine Kotelettrippen / Kotelettschäler Für den Sud ca. 1 Liter Wasser Karotten, in Würfel geschnitten Sellerie, in Würfel geschnitten Salz Für die Marinade 50 ml Apfelessig 25 g Tomatenmark 1 EL Honig 2,5 … Weiterlesen
Morchelrahmsauce
Eigentlich kann man dieses Rezept auch für andere getrocknete Pilze, wie z.B. Steinpilze verwenden. Am besten eignet sich als Basis der Bratensatz von kurz gebratenen Kalb- oder Rindfleisch. Zutaten für 4 Personen 1-2 EL kleine , getrocknete Morcheln 1 … Weiterlesen
Dip für Miesmuscheln
Sicher kann man im Weinsud zubereitete Miesmuscheln auch auch ohne Dip genießen. Doch ich finde dieser schnell zubereitete Dip ergänzt diese Gericht vorzüglich. Zutaten für 4 Personen 3 EL Majonaise 3 EL Creme fraiche 1 TL Dijon Senf 1-2 … Weiterlesen
Bologneser Fleischsauce (Ragù alla bolognese)
Ragù, wie die Bologneser ihre berühmte Pastasauce nennen, zeichnet sich durch einen milden, angenehmen Geschmack aus, die leicht herzustellen ist, wenn man ein paar wichtige Punkte beachtet: Das Fleisch darf nicht zu mager sein, gemischtes Hackfleisch ist geeignet. Das Salz … Weiterlesen
Kalbsbäckchen, geschmort
Die Backen vom Kalb haben einen hohen Bindegewebsanteil, weshalb sie lange geschmort werden. Dieses klassiche Schmorgericht, langsam in Rotwein gegart, lässt sich gut am Vortag zubereiten. Das fettarme Fleisch sollte schonend gegart werden, damit es seine Zartheit behält und nicht … Weiterlesen
Cannelloni
Canneloni, diese zarten Röllchen aus Pasta, Fleisch und Käse, zählen zu den bevorzugten Pastagerichten. Sie lassen sich einfach zubereiten und gelingen immer, vorausgesetzt, man beachtet ein einfaches Grundprinzip: Bevor die Pasta aufgerollt wird, muß die Füllung glatt darauf verstrichen … Weiterlesen